www.zak24.pl
INTERNETOWA KSIĘGARNIA NAUKOWO - AKADEMICKA

Jüdische Gedächtnistopographien im Grenzraum

35,99  (w tym 5% VAT)

ISBN: 978-83-7865-825-2

Rok wydania: 2019

Liczba stron: 612

Format: B5

Opis

Jüdische Gedächtnistopographien im Grenzraum

Autorzy: Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk

Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego

 

Meine Aufgabe sehe ich primär eher nicht darin, neue Fakten ans Licht zu bringen. Es geht mir mehr um die Auseinandersetzung mit (Re-)Konstruktionen von Vergangenheitsbildern der Autoren jüdischer Herkunft sowie darum, wie sie die jüdische Erfahrung im Pommernland und ihre Folgen aus der zeitlichen und räumlichen Distanz schildern und reflektieren. Daher wird bei der Untersuchung von autobiographischen Texten nicht nur eine Selbstthematisierung der Gesellschaft vorausgesetzt, sondern auch die Bereitschaft des Autors zum reflexiven Umgang mit dem Fragen: wer bin ich? wer sind wir?

Aus der Einleitung

 

Inhalt

Einleitendes ………………………………………….9

Kontextualisierung …………………………………………………… 9

Raum / Territorialer Umfang ………………………………………. 11

Die Begrifflichkeit Pommern – Pomorze – Pommernland ……. 14

Zu den analysierten Texten und ihren Autoren ……………………. 21

Fragestellung ……………………………………………………………………………. 28

Methodologische Ansätze ………………………………………………………… 33

Zum Terminusvorschlag ,Gedächtnistopographie‘ ……………. 36

Zum Forschungsstand ………………………………………………………….. 38

I Theoretischer Rahmen …………………………………………………………. 47

I.1 Literatur kultureller Grenzräume …………………………………… 47

I.2 Medien des kollektiven Gedächtnisses …………………………… 60

I.3 Ausgewählte Konzepte zum Kulturenkontakt ……………… 63

• Das Fremde und das Andere ……………………………………. 64

• Inter- und Transkulturalität ………………………………………………….. 68

• Kulturelle Hybridisierung ……………………………………………………… 73

• Alterität ………………………………………………………………………………….. 77

I.4 Zwischen Dokumentation und Deutung ……………………… 78

• Autobiographik ……………………………………………………………………… 78

• Jüdische Wort-Tradition ……………………………………………………….. 89

• Holocaust-Literatur ……………………………………………………………….. 90

• Der autobiographische Text als Übergangsraum

und Übersetzung …………………………………………………………………… 93

II Charakteristik der autobiographischen Texte nach 1945

von Autoren jüdischer Herkunft aus dem Pommernland………… 97

II.1 Narrative Strategien und Literarisierungen

von Lebensgeschichten………………………………………………………………. 99

• Lebensprotokoll. Peter Boss ………………………………………………… 101

• Kriegsbericht. Else Pintus ……………………………………………………. 103

• Klassische Autobiographie. Leslie Baruch Brent

und Manfred Mosche Gerson …………………………………………….. 112

• Autobiographisches Schreiben als spätmodernes

literarisches Projekt. Frank Meisler und Moshe Israel ………. 125

• Studie im Bereich der Mentalitätsforschung.

Gertrud Meili-Dworetzki ……………………………………………………. 141

• Autobiographische Ergänzung zum historiographischen

Band. Erwin Lichtenstein…………………………………………………….. 148

• Das Selbsterlebte als Vorlage. Dokumentarische Texte über

Wolf Kaelters und Jack Mandelbaums Erfahrungen ………….. 156

• Erinnerungen an kleinstädtisches Leben im Grenzland.

Eva Wieckmann …………………………………………………………………… 159

II.2 Zur Frage der Selbst-/Autoreflexivität …………………… 167

III Gedächtnistopographien der jüdischen Erinnerung

im deutsch-polnischen Grenzraum …………………………………………… 173

III.1 Jüdische Gedächtnistopographien im Pommernland ………….. 176

• Synagoge …………………………………………………………………………….. 180

• Familienhaus ……………………………………………………………………… 204

• Schule …………………………………………………………………………………. 208

• Straße im Nationalsozialismus ………………………………………….. 220

• Friedhof ……………………………………………………………………………… 223

• Jüdische Jugendvereine ……………………………………………………… 228

• Ostseestrand ………………………………………………………………………. 236

• Lesser Gie³dziñski ……………………………………………………………… 240

• Nazi-Judenhaus in Danzig ………………………………………………… 241

• KZ Stutthof ………………………………………………………………………… 250

• Kriegsversteck ……………………………………………………………………. 253

III.2 Das Jüdische reflektierend …………………………………………. 264

• Selbstbestimmung von Autoren jüdischer Herkunft

aus dem Pommernland ……………………………………………………… 265

• Antisemitismus ………………………………………………………………….. 290

• Verhältnis zum Staat Israel ……………………………………………….. 305

III.3 Umgang mit der Holocaust-Erfahrung ………………….. 330

• Verhältnis zu Deutschland nach dem Holocaust …………….. 342

IV Pomorze als Grenzraum.

Zwischenraum – Übergangsraum – Ergänzungsraum …………… 349

IV.1 Zwischen Ost und West. Der Fall Freie Stadt Danzig ………….. 356

IV.2 Danzig als deutsch-polnischer Grenzraum ………………………….. 363

IV.3 Das Leben between…………………………………………………………………. 375

• Freie Stadt Danzig – Begegnungsraum mit dem

Ostjüdischen………………………………………………………………………. 378

• Mehrsprachigkeit. Zwischen Kulturkontakt

und Kulturkonflikt …………………………………………………………….. 396

• Kontakte zu den Nichtjuden……………………………………………… 418

• Weihnachten beziehungsweise „Weihnukka“ …………………… 423

IV.4 ‚Wiederbegegnungsberichte‘ als Schilderungen einer

‚palimpsestuösen‘ Reise? ………………………………………………………… 428

IV.5 Günter Grass und die Danziger Juden beziehungsweise

was Günter Grass in seine Schnecke verwoben hat

und wie er dies tat ………………………………………………………………….. 445

• Grass und Lichtenstein im Gespräch ……………………………….. 453

• Grass’ frühes Lebenswerk in den Danziger

Autobiographien ……………………………………………………………….. 471

IV.6 Das Kaschubische……………………………………………………………. 480

Fazit. Autobiographen als Akteure in den Prozessen

der „Wiedergewinnung des Gedächtnisses“ …………………… 493

Nachwort. Danksagung ………………………………………………………. 515

Anhang: Biogramme ausgewählter AutobiographInnen….. 521

Literaturverzeichnis ……………………………………………………………….. 547

Streszczenie …………………………………………………………………………. 581

Bildnachweise ……………………………………………………………………….. 598

Personenregister ………………………………………………………………….. 599

 

 

 

Opinie

Na razie nie ma opinii o produkcie.

Napisz pierwszą opinię o „Jüdische Gedächtnistopographien im Grenzraum”

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *